Die letzte Front: Die Kämpfe an der Elbe 1945 im Bereich Lüneburg – Lauenburg – Lübeck – Ludwigslust





Produktbeschreibung / Highlights:
Preisentwicklung:
Die letzte Front: Die Kämpfe an der Elbe 1945 im Bereich Lüneburg – Lauenburg – Lübeck – Ludwigslust ist ein eindrucksvolles Geschichtswerk, das sich mit den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in Norddeutschland beschäftigt. Für Geschichtsinteressierte, Schüler und Hobby-Historiker bietet dieses Buch eine spannende und zugleich fundierte Darstellung der dramatischen Ereignisse rund um die Elbe im Frühjahr 1945. Der Autor/die Autorin versteht es, die Geschehnisse anschaulich darzustellen und mit zahlreichen Zeitzeugenberichten, Karten und historischen Fotografien zu untermauern.
Bereits beim ersten Durchblättern fällt die hochwertige Aufmachung des Buches ins Auge: Das Layout ist klar strukturiert, die verwendeten Bilder sind durchweg von guter Qualität und fügen sich harmonisch in den Fließtext ein. Viele Originaldokumente und Kartenmaterialien machen die Lektüre nicht nur informativ, sondern auch visuell ansprechend. Besonders positiv hervorzuheben ist die Gliederung nach einzelnen Schauplätzen und Zeitabschnitten, sodass der Leser die komplexen Vorgänge gut nachvollziehen kann.
Inhaltlich spannt das Werk einen weiten Bogen: Von den letzten Verteidigungsstellungen der Wehrmacht und den verzweifelten Rückzugsgefechten über das Vorrücken alliierter Truppen bis hin zur Befreiung der Region und den ersten Nachkriegswochen. Dabei werden nicht nur militärische Aspekte beleuchtet, sondern auch das Schicksal der Zivilbevölkerung, die Auswirkungen auf Infrastruktur sowie die humanitären Herausforderungen dieser Zeit. Besonders bewegend sind die eingestreuten Zeitzeugenberichte, die das Leid, aber auch die Hoffnung dieser Tage greifbar machen.
Vorteile auf einen Blick:
- Umfassende Recherche: Das Werk basiert auf einer Vielzahl von Quellen, darunter Archivmaterial, Zeitzeugeninterviews und offizielle Dokumente.
- Anschauliche Darstellung: Zahlreiche Fotos, Karten und Skizzen erleichtern das Verständnis der Ereignisse.
- Chronologische und thematische Gliederung: Die einzelnen Kapitel sind logisch aufgebaut und führen den Leser Schritt für Schritt durch die letzten Kriegswochen.
- Persönliche Einblicke: Authentische Berichte von Zeitzeugen vermitteln ein eindrückliches Bild von Angst, Hoffnung und Überlebenswillen.
- Regionale Fokussierung: Besonders für Leser aus Norddeutschland bietet das Buch einen direkten Bezug zur eigenen Heimatgeschichte.
- Hochwertige Ausstattung: Qualitativ gute Bindung, übersichtliches Layout und zahlreiche Abbildungen sorgen für ein angenehmes Leseerlebnis.
- Fachlich fundiert: Das Buch ist sowohl für Laien als auch für fortgeschrittene Leser geeignet, dank verständlicher Sprache und ausführlicher Erklärungen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Einbettung des lokalen Geschehens in die übergeordneten militärischen und politischen Entwicklungen. So verliert der Leser nie den Überblick über das große Ganze, auch wenn sich das Buch auf eine vergleichsweise kleine Region konzentriert. Diese regionale Fokussierung macht das Werk besonders wertvoll für Menschen, die sich mit der Geschichte Norddeutschlands und den Auswirkungen des Krieges auf die eigene Heimat auseinandersetzen möchten.
Auch der didaktische Wert sei hervorgehoben: Für den Schulunterricht oder die Erwachsenenbildung eignet sich „Die letzte Front“ hervorragend. Die klaren Quellenangaben, das umfangreiche Literaturverzeichnis und die Möglichkeit, einzelne Abschnitte gezielt nachzuschlagen, machen das Buch zu einem verlässlichen Begleiter für Referate, Projektarbeiten oder private Recherchen.
Natürlich ist die Lektüre mitunter keine leichte Kost. Die detailgetreuen Schilderungen der Kampfhandlungen und das Leid der Zivilbevölkerung sind aufwühlend und gehen unter die Haut. Doch gerade das macht die Stärke dieses Buches aus: Es verschweigt nichts, beschönigt nicht und lässt auch die Grauzonen der Geschichte nicht außer Acht. Die sachliche, aber mitfühlende Sprache sorgt dafür, dass die Schicksale der Menschen aus jener Zeit nicht in Vergessenheit geraten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Die letzte Front: Die Kämpfe an der Elbe 1945 im Bereich Lüneburg – Lauenburg – Lübeck – Ludwigslust“ ein unverzichtbares Werk für alle ist, die sich für die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs und deren Auswirkungen in Norddeutschland interessieren. Es überzeugt durch seine umfassende Recherche, die anschauliche Darstellung und die gelungene Verbindung von Fakten und persönlichen Geschichten. Wer sich ein authentisches, tiefgründiges Bild dieser bewegenden Zeit machen möchte, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen.
Ähnliche Produkte

Die letzte Front: Die Kämpfe an der Elbe 1945 im Bereich Lüneburg – Lauenburg – Lübeck – Ludwigslust
20,50 €

Bildband Geschichte – Die Panzer des Zweiten Weltkriegs: Achsenmächte und Allierte. Dieser Band stellt die wichtigsten Fahrzeuge und ihre Einsatzgeschichte vor
19,99 €

Fiat Fighters: C.R.32, C.R.42 Falco, G.50 Freccia, G.55 Centauro
40,36 €
Die letzte Front: Die Kämpfe an der Elbe 1945 im Bereich Lüneburg – Lauenburg – Lübeck – Ludwigslust


Produktbeschreibung / Highlights:
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Die letzte Front: Die Kämpfe an der Elbe 1945 im Bereich Lüneburg – Lauenburg – Lübeck – Ludwigslust Stand 29.08.2025
Die letzte Front: Die Kämpfe an der Elbe 1945 im Bereich Lüneburg – Lauenburg – Lübeck – Ludwigslust ist ein eindrucksvolles Geschichtswerk, das sich mit den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in Norddeutschland beschäftigt. Für Geschichtsinteressierte, Schüler und Hobby-Historiker bietet dieses Buch eine spannende und zugleich fundierte Darstellung der dramatischen Ereignisse rund um die Elbe im Frühjahr 1945. Der Autor/die Autorin versteht es, die Geschehnisse anschaulich darzustellen und mit zahlreichen Zeitzeugenberichten, Karten und historischen Fotografien zu untermauern.
Bereits beim ersten Durchblättern fällt die hochwertige Aufmachung des Buches ins Auge: Das Layout ist klar strukturiert, die verwendeten Bilder sind durchweg von guter Qualität und fügen sich harmonisch in den Fließtext ein. Viele Originaldokumente und Kartenmaterialien machen die Lektüre nicht nur informativ, sondern auch visuell ansprechend. Besonders positiv hervorzuheben ist die Gliederung nach einzelnen Schauplätzen und Zeitabschnitten, sodass der Leser die komplexen Vorgänge gut nachvollziehen kann.
Inhaltlich spannt das Werk einen weiten Bogen: Von den letzten Verteidigungsstellungen der Wehrmacht und den verzweifelten Rückzugsgefechten über das Vorrücken alliierter Truppen bis hin zur Befreiung der Region und den ersten Nachkriegswochen. Dabei werden nicht nur militärische Aspekte beleuchtet, sondern auch das Schicksal der Zivilbevölkerung, die Auswirkungen auf Infrastruktur sowie die humanitären Herausforderungen dieser Zeit. Besonders bewegend sind die eingestreuten Zeitzeugenberichte, die das Leid, aber auch die Hoffnung dieser Tage greifbar machen.
Vorteile auf einen Blick:
- Umfassende Recherche: Das Werk basiert auf einer Vielzahl von Quellen, darunter Archivmaterial, Zeitzeugeninterviews und offizielle Dokumente.
- Anschauliche Darstellung: Zahlreiche Fotos, Karten und Skizzen erleichtern das Verständnis der Ereignisse.
- Chronologische und thematische Gliederung: Die einzelnen Kapitel sind logisch aufgebaut und führen den Leser Schritt für Schritt durch die letzten Kriegswochen.
- Persönliche Einblicke: Authentische Berichte von Zeitzeugen vermitteln ein eindrückliches Bild von Angst, Hoffnung und Überlebenswillen.
- Regionale Fokussierung: Besonders für Leser aus Norddeutschland bietet das Buch einen direkten Bezug zur eigenen Heimatgeschichte.
- Hochwertige Ausstattung: Qualitativ gute Bindung, übersichtliches Layout und zahlreiche Abbildungen sorgen für ein angenehmes Leseerlebnis.
- Fachlich fundiert: Das Buch ist sowohl für Laien als auch für fortgeschrittene Leser geeignet, dank verständlicher Sprache und ausführlicher Erklärungen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Einbettung des lokalen Geschehens in die übergeordneten militärischen und politischen Entwicklungen. So verliert der Leser nie den Überblick über das große Ganze, auch wenn sich das Buch auf eine vergleichsweise kleine Region konzentriert. Diese regionale Fokussierung macht das Werk besonders wertvoll für Menschen, die sich mit der Geschichte Norddeutschlands und den Auswirkungen des Krieges auf die eigene Heimat auseinandersetzen möchten.
Auch der didaktische Wert sei hervorgehoben: Für den Schulunterricht oder die Erwachsenenbildung eignet sich „Die letzte Front“ hervorragend. Die klaren Quellenangaben, das umfangreiche Literaturverzeichnis und die Möglichkeit, einzelne Abschnitte gezielt nachzuschlagen, machen das Buch zu einem verlässlichen Begleiter für Referate, Projektarbeiten oder private Recherchen.
Natürlich ist die Lektüre mitunter keine leichte Kost. Die detailgetreuen Schilderungen der Kampfhandlungen und das Leid der Zivilbevölkerung sind aufwühlend und gehen unter die Haut. Doch gerade das macht die Stärke dieses Buches aus: Es verschweigt nichts, beschönigt nicht und lässt auch die Grauzonen der Geschichte nicht außer Acht. Die sachliche, aber mitfühlende Sprache sorgt dafür, dass die Schicksale der Menschen aus jener Zeit nicht in Vergessenheit geraten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Die letzte Front: Die Kämpfe an der Elbe 1945 im Bereich Lüneburg – Lauenburg – Lübeck – Ludwigslust“ ein unverzichtbares Werk für alle ist, die sich für die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs und deren Auswirkungen in Norddeutschland interessieren. Es überzeugt durch seine umfassende Recherche, die anschauliche Darstellung und die gelungene Verbindung von Fakten und persönlichen Geschichten. Wer sich ein authentisches, tiefgründiges Bild dieser bewegenden Zeit machen möchte, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen.
Ähnliche Produkte

Die letzte Front: Die Kämpfe an der Elbe 1945 im Bereich Lüneburg – Lauenburg – Lübeck – Ludwigslust
20,50 €

Bildband Geschichte – Die Panzer des Zweiten Weltkriegs: Achsenmächte und Allierte. Dieser Band stellt die wichtigsten Fahrzeuge und ihre Einsatzgeschichte vor
19,99 €

Fiat Fighters: C.R.32, C.R.42 Falco, G.50 Freccia, G.55 Centauro
40,36 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.