Zuletzt aktualisiert am: 03. November 2025

Produktbeschreibung / Highlights:

  • ✔️ ATX 3.1 und PCIe Gen 5.1: Das Toughpower GT wird nach dem ATX 3.1 Standard hergestellt und ist mit einem 12 plus 4-poligen PCIe Gen 5.1-Anschluss ausgestattet
  • ✔️ Hohe Effizienz: Toughpower GT wurde für den 80Plus Goldstandard zertifiziert
  • ✔️ Toughpower GT ist voll modular aufgebaut und erleichtert das Kabelmanagement und den Aufbau eines sauberen PCs
  • ✔️ Smart Zero Fan: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Lüftergeschwindigkeit an die Netzteillast und den tatsächlichen Kühlbedarf angepasst

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Testbericht: Thermaltake Toughpower GT 750W – Modulares Kraftpaket mit 80Plus Gold

Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken, effizienten und flexiblen Netzteil für seinen Gaming-PC oder eine anspruchsvolle Workstation ist, stößt früher oder später auf das Thermaltake Toughpower GT 750W. Das Netzteil verspricht mit 750 Watt genug Power für moderne Systeme, setzt auf ein vollmodulares Kabelmanagement und trägt das 80Plus Gold-Zertifikat für hohe Energieeffizienz. Im ausführlichen Test klären wir, ob das Toughpower GT 750W hält, was es verspricht, und für wen sich der Kauf besonders lohnt.

Design, Verarbeitung & Lieferumfang

Bereits beim Auspacken überzeugt das Thermaltake Toughpower GT 750W mit einer hochwertigen Verarbeitung. Das Gehäuse wirkt robust und ist optisch ansprechend in dezentem Schwarz gehalten, was ideal zu modernen PC-Builds passt. Die kompakten Maße erleichtern den Einbau – auch in kleinere Gehäuse. Der 120-mm-Lüfter sorgt für eine leise Kühlung und ist mit einem langlebigen hydrodynamischen Lager ausgestattet.

Der Lieferumfang enthält neben dem Netzteil selbst alle notwendigen, vollmodularen Kabel, darunter ATX, CPU, PCI-E, SATA und Molex. Die Kabel sind angenehm flexibel und flach, was das Kabelmanagement im Gehäuse erheblich erleichtert und für einen aufgeräumten Look sorgt.

Technische Ausstattung & Effizienz

Mit 750 Watt Leistung bietet das Netzteil ausreichend Reserven für moderne High-End-Grafikkarten und Mehrkern-Prozessoren. Dank des 80Plus Gold-Zertifikats arbeitet es dabei besonders effizient: Im typischen Lastbereich liegt der Wirkungsgrad bei über 90 Prozent. Das spart Strom, senkt die Wärmeentwicklung und schont somit sowohl Geldbeutel als auch Umwelt.

Vorteile im Überblick

  • 80Plus Gold-Zertifizierung: Hohe Effizienz und geringere Stromkosten.
  • Vollmodulares Kabelmanagement: Nur benötigte Kabel werden angeschlossen – ideal für sauberes, individuelles Kabelmanagement.
  • 750 Watt Leistung: Zukunftssicher auch für leistungshungrige Hardware und Multi-GPU-Setups.
  • Leiser Betrieb: Der 120-mm-Lüfter sorgt für kühle Temperaturen bei sehr leiser Geräuschkulisse.
  • Robuste Bauweise: Hochwertige Bauteile und solide Verarbeitung für eine lange Lebensdauer.
  • Umfangreiche Schutzschaltungen: Schutz vor Überstrom, Überspannung, Kurzschluss, Unterspannung und Überhitzung.
  • Kompatibilität: Unterstützt neuste Intel- und AMD-Prozessoren sowie aktuelle Grafikkarten-Generationen.
  • 5 Jahre Herstellergarantie: Sicherheit und Vertrauen in das Produkt.

Praxis-Erfahrungen & Lautstärke

Im Testbetrieb zeigt das Thermaltake Toughpower GT 750W keine Schwächen: Selbst unter hoher Last bleibt das System stabil, die Spannungswerte sind konstant und zeigen kaum Schwankungen. Der Lüfter läuft in der Regel nur mit niedriger Drehzahl und ist dabei kaum hörbar – selbst bei längeren Gaming-Sessions. Im Idle-Betrieb oder bei geringer Last ist das Netzteil nahezu lautlos.

Das vollmodulare Kabelmanagement erweist sich im Alltag als echter Pluspunkt. Nicht benötigte Kabel bleiben einfach in der Verpackung, was den Luftstrom im Gehäuse verbessert und die Reinigung erleichtert. Auch für PC-Bauer mit wenig Erfahrung ist der Einbau unkompliziert.

Sicherheit & Schutz

Moderne Schutzschaltungen sind bei einem hochwertigen Netzteil unerlässlich. Thermaltake setzt hier auf einen umfassenden Schutz vor Überstrom (OCP), Überspannung (OVP), Unterspannung (UVP), Kurzschluss (SCP), Überhitzung (OTP) und Überlast (OPP). Das sorgt für ein beruhigendes Gefühl – auch bei anspruchsvollen Komponenten oder Overclocking.

Fazit: Leistungsstark, leise und zukunftssicher

Das Thermaltake Toughpower GT 750W überzeugt im Test auf ganzer Linie. Die Kombination aus hoher Effizienz, durchdachtem Kabelmanagement, leisem Betrieb und umfangreichen Schutzfunktionen macht das Netzteil zur ersten Wahl für Gaming-Enthusiasten, Content Creator und anspruchsvolle PC-Nutzer. Die 5 Jahre Herstellergarantie unterstreichen das Vertrauen des Herstellers in die eigene Qualität.

Wer ein zukunftssicheres, flexibles und effizientes Netzteil für seinen PC sucht, trifft mit dem Thermaltake Toughpower GT 750W eine ausgezeichnete Wahl.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.