Die Kunst des perfekten Scheiterns: 52 todsichere Wege zum Misserfolg




Produktbeschreibung / Highlights:
Preisentwicklung:
Testbericht: „Die Kunst des perfekten Scheiterns: 52 todsichere Wege zum Misserfolg“
Scheitern gilt in unserer Gesellschaft oft als Makel – ein Zeichen von Schwäche, von mangelndem Können oder schlechter Planung. Doch was wäre, wenn Scheitern nicht das Ende, sondern ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum persönlichen Wachstum wäre? Genau diesem Gedanken widmet sich das Buch „Die Kunst des perfekten Scheiterns: 52 todsichere Wege zum Misserfolg“. Der Titel verspricht augenzwinkernden Humor, gepaart mit lebensnahen Erkenntnissen – und hält dieses Versprechen auf unterhaltsame und tiefgründige Weise.
Inhalt & Aufbau – 52 Wege, mit einem Augenzwinkern zu scheitern
Jedes der 52 Kapitel widmet sich einer typischen Stolperfalle des Alltags – mal aus dem Berufsleben, mal aus dem Privatbereich. Der Autor nimmt dabei klassische Misserfolgsstrategien aufs Korn: Prokrastination, Perfektionismus, Angst vor Kritik oder den Hang, es immer allen recht machen zu wollen. Mit viel Witz beschreibt er, wie man mit diesen Einstellungen garantiert scheitert – und wie man es besser machen könnte.
Die Kapitel sind kurzweilig, pointiert und leicht verständlich geschrieben. Oft schmunzelt man beim Lesen, weil man sich selbst in den beschriebenen Situationen wiedererkennt. Gleichzeitig regen die humorvollen Beispiele zum Nachdenken an und bieten zahlreiche Aha-Momente.
Konsumentenfreundliche Vorteile im Überblick
- Humorvoller Schreibstil: Das Buch nimmt sich selbst nicht allzu ernst und sorgt für zahlreiche Lacher beim Lesen.
- Leicht verständlich: Auch ohne Vorkenntnisse im Bereich Persönlichkeitsentwicklung sind die Inhalte sofort nachvollziehbar.
- Praktische Beispiele: Viele praxisnahe Anekdoten machen die Tipps alltagstauglich.
- Selbstreflexion: Leser werden angeregt, ihr eigenes Verhalten zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.
- Kompakte Kapitel: Jedes Thema wird in wenigen Seiten auf den Punkt gebracht – ideal auch für kurze Lesepausen.
- Motivierender Ansatz: Scheitern wird enttabuisiert und als Lernchance präsentiert.
- Vielfältige Lebensbereiche: Von Karriere über Beziehungen bis hin zu persönlichen Zielen werden zahlreiche Aspekte abgedeckt.
- Inspirierende Denkanstöße: Das Buch lädt dazu ein, eigene Glaubenssätze zu überdenken und neue Perspektiven einzunehmen.
- Geschenk-Tipp: Originelle Geschenkidee für Freunde, Kollegen oder Familie – insbesondere für alle, die sich den Druck des „Immer-alles-richtig-machen-Müssens“ nehmen möchten.
- Langfristiger Mehrwert: Die humorvolle Perspektive auf Fehler bleibt im Gedächtnis und hilft, gelassener mit Misserfolgen umzugehen.
Praxisnähe & Nutzen für den Alltag
Besonders stark ist „Die Kunst des perfekten Scheiterns“ dort, wo es um die Übertragbarkeit auf den eigenen Alltag geht. Die geschilderten Szenarien wirken nie belehrend, sondern öffnen mit einem Augenzwinkern die Augen für das eigene Verhalten. Leser erhalten zahlreiche Impulse, um eingefahrene Muster zu erkennen und schrittweise zu verändern.
Anstatt mit erhobenem Zeigefinger zu predigen, zeigt der Autor, dass Fehler menschlich sind und jeder sie macht. Die Botschaft: Nur wer den Mut hat, Fehler zu machen, kann wirklich wachsen und Neues lernen. Damit hebt sich das Buch wohltuend von klassischen Ratgeber-Titeln ab, die oft mit unrealistisch perfekten Vorbildern arbeiten.
Für wen eignet sich das Buch?
„Die Kunst des perfekten Scheiterns“ ist ein idealer Begleiter für alle, die sich selbst nicht zu ernst nehmen und offen für persönliche Weiterentwicklung sind. Es eignet sich sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Leser, die schon einiges erlebt haben. Besonders lohnt sich das Buch für Menschen, die sich zu hohe Ansprüche auferlegen oder Angst vor Kritik und Misserfolg haben.
Auch als Geschenk macht das Buch eine gute Figur – etwa für Kollegen zum Berufsstart, für Freunde, die gerade eine herausfordernde Zeit durchmachen, oder für Familienmitglieder, die lernen möchten, entspannter mit Fehlern umzugehen.
Fazit: Ein humorvoller Wegweiser zu mehr Gelassenheit
Mit „Die Kunst des perfekten Scheiterns: 52 todsichere Wege zum Misserfolg“ gelingt dem Autor ein humorvoller und tiefgründiger Ratgeber für alle, die sich von Perfektionismus verabschieden und entspannter durchs Leben gehen möchten. Die 52 Kapitel bieten für jede Lebenslage Denkanstöße und machen Mut, das Scheitern als Teil des Erfolgs zu begreifen. Ein inspirierendes Buch – unterhaltsam, lehrreich und absolut empfehlenswert!
Ähnliche Produkte

Ich denke, also bin ich... mir im Weg
21,37 €

Die Baby-Betriebsanleitung: 17 wichtige Tipps, die alle Eltern kennen müssen
4,61 €

Die Kunst des perfekten Scheiterns: 52 todsichere Wege zum Misserfolg
14,85 €

Die Fragen deines Lebens: Wie du alle Antworten in dir selbst finden kannst
18,57 €

Wissen fürs Ohr: Etwas mehr Hirn, bitte / Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn / Die Macht der inneren Bilder / Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
27,88 €

Anleitung zum Unglücklichsein
12,99 €
Die Kunst des perfekten Scheiterns: 52 todsichere Wege zum Misserfolg


Produktbeschreibung / Highlights:
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Die Kunst des perfekten Scheiterns: 52 todsichere Wege zum Misserfolg Stand 30.08.2025
Testbericht: „Die Kunst des perfekten Scheiterns: 52 todsichere Wege zum Misserfolg“
Scheitern gilt in unserer Gesellschaft oft als Makel – ein Zeichen von Schwäche, von mangelndem Können oder schlechter Planung. Doch was wäre, wenn Scheitern nicht das Ende, sondern ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum persönlichen Wachstum wäre? Genau diesem Gedanken widmet sich das Buch „Die Kunst des perfekten Scheiterns: 52 todsichere Wege zum Misserfolg“. Der Titel verspricht augenzwinkernden Humor, gepaart mit lebensnahen Erkenntnissen – und hält dieses Versprechen auf unterhaltsame und tiefgründige Weise.
Inhalt & Aufbau – 52 Wege, mit einem Augenzwinkern zu scheitern
Jedes der 52 Kapitel widmet sich einer typischen Stolperfalle des Alltags – mal aus dem Berufsleben, mal aus dem Privatbereich. Der Autor nimmt dabei klassische Misserfolgsstrategien aufs Korn: Prokrastination, Perfektionismus, Angst vor Kritik oder den Hang, es immer allen recht machen zu wollen. Mit viel Witz beschreibt er, wie man mit diesen Einstellungen garantiert scheitert – und wie man es besser machen könnte.
Die Kapitel sind kurzweilig, pointiert und leicht verständlich geschrieben. Oft schmunzelt man beim Lesen, weil man sich selbst in den beschriebenen Situationen wiedererkennt. Gleichzeitig regen die humorvollen Beispiele zum Nachdenken an und bieten zahlreiche Aha-Momente.
Konsumentenfreundliche Vorteile im Überblick
- Humorvoller Schreibstil: Das Buch nimmt sich selbst nicht allzu ernst und sorgt für zahlreiche Lacher beim Lesen.
- Leicht verständlich: Auch ohne Vorkenntnisse im Bereich Persönlichkeitsentwicklung sind die Inhalte sofort nachvollziehbar.
- Praktische Beispiele: Viele praxisnahe Anekdoten machen die Tipps alltagstauglich.
- Selbstreflexion: Leser werden angeregt, ihr eigenes Verhalten zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.
- Kompakte Kapitel: Jedes Thema wird in wenigen Seiten auf den Punkt gebracht – ideal auch für kurze Lesepausen.
- Motivierender Ansatz: Scheitern wird enttabuisiert und als Lernchance präsentiert.
- Vielfältige Lebensbereiche: Von Karriere über Beziehungen bis hin zu persönlichen Zielen werden zahlreiche Aspekte abgedeckt.
- Inspirierende Denkanstöße: Das Buch lädt dazu ein, eigene Glaubenssätze zu überdenken und neue Perspektiven einzunehmen.
- Geschenk-Tipp: Originelle Geschenkidee für Freunde, Kollegen oder Familie – insbesondere für alle, die sich den Druck des „Immer-alles-richtig-machen-Müssens“ nehmen möchten.
- Langfristiger Mehrwert: Die humorvolle Perspektive auf Fehler bleibt im Gedächtnis und hilft, gelassener mit Misserfolgen umzugehen.
Praxisnähe & Nutzen für den Alltag
Besonders stark ist „Die Kunst des perfekten Scheiterns“ dort, wo es um die Übertragbarkeit auf den eigenen Alltag geht. Die geschilderten Szenarien wirken nie belehrend, sondern öffnen mit einem Augenzwinkern die Augen für das eigene Verhalten. Leser erhalten zahlreiche Impulse, um eingefahrene Muster zu erkennen und schrittweise zu verändern.
Anstatt mit erhobenem Zeigefinger zu predigen, zeigt der Autor, dass Fehler menschlich sind und jeder sie macht. Die Botschaft: Nur wer den Mut hat, Fehler zu machen, kann wirklich wachsen und Neues lernen. Damit hebt sich das Buch wohltuend von klassischen Ratgeber-Titeln ab, die oft mit unrealistisch perfekten Vorbildern arbeiten.
Für wen eignet sich das Buch?
„Die Kunst des perfekten Scheiterns“ ist ein idealer Begleiter für alle, die sich selbst nicht zu ernst nehmen und offen für persönliche Weiterentwicklung sind. Es eignet sich sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Leser, die schon einiges erlebt haben. Besonders lohnt sich das Buch für Menschen, die sich zu hohe Ansprüche auferlegen oder Angst vor Kritik und Misserfolg haben.
Auch als Geschenk macht das Buch eine gute Figur – etwa für Kollegen zum Berufsstart, für Freunde, die gerade eine herausfordernde Zeit durchmachen, oder für Familienmitglieder, die lernen möchten, entspannter mit Fehlern umzugehen.
Fazit: Ein humorvoller Wegweiser zu mehr Gelassenheit
Mit „Die Kunst des perfekten Scheiterns: 52 todsichere Wege zum Misserfolg“ gelingt dem Autor ein humorvoller und tiefgründiger Ratgeber für alle, die sich von Perfektionismus verabschieden und entspannter durchs Leben gehen möchten. Die 52 Kapitel bieten für jede Lebenslage Denkanstöße und machen Mut, das Scheitern als Teil des Erfolgs zu begreifen. Ein inspirierendes Buch – unterhaltsam, lehrreich und absolut empfehlenswert!
Ähnliche Produkte

Ich denke, also bin ich... mir im Weg
21,37 €

Die Baby-Betriebsanleitung: 17 wichtige Tipps, die alle Eltern kennen müssen
4,61 €

Die Kunst des perfekten Scheiterns: 52 todsichere Wege zum Misserfolg
14,85 €

Die Fragen deines Lebens: Wie du alle Antworten in dir selbst finden kannst
18,57 €

Wissen fürs Ohr: Etwas mehr Hirn, bitte / Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn / Die Macht der inneren Bilder / Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
27,88 €

Anleitung zum Unglücklichsein
12,99 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.