Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)




Produktbeschreibung / Highlights:
Preisentwicklung:
Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme von Clifford Geertz ist ein Standardwerk der Kulturwissenschaften, das seit seiner Erstveröffentlichung immer wieder als unverzichtbare Lektüre für Studierende, Wissenschaftler und kulturinteressierte Leser empfohlen wird. Das Buch ist im renommierten Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft erschienen und gilt als Meilenstein der modernen Ethnologie und Anthropologie. In diesem Testbericht beleuchte ich das Werk aus Sicht eines Konsumenten, der Wert auf fundierte, verständliche und praxistaugliche Wissenschaftsliteratur legt.
Einführung in das Werk
Clifford Geertz, einer der einflussreichsten Anthropologen des 20. Jahrhunderts, prägte mit seinem Ansatz der "dichten Beschreibung" das Verständnis von Kultur und deren wissenschaftlicher Analyse grundlegend. In diesem Sammelband präsentiert er zentrale Aufsätze, die seine methodischen und theoretischen Überlegungen eindrucksvoll und nachvollziehbar darlegen. Das Buch richtet sich sowohl an akademische Leser als auch an kulturinteressierte Laien, die einen tieferen Einblick in die Bedeutung kultureller Systeme gewinnen möchten.
Bereits auf den ersten Seiten wird deutlich, dass Geertz nicht nur ein brillanter Wissenschaftler, sondern auch ein exzellenter Erzähler ist. Seine Texte sind lebendig, anschaulich und mit zahlreichen Beispielen aus der Feldforschung angereichert. Besonders hervorzuheben ist sein berühmter Aufsatz über das Hahnenkampf-Ritual auf Bali, der exemplarisch für seine Methode der "dichten Beschreibung" steht: Geertz beschreibt nicht nur, was passiert, sondern entschlüsselt die tieferen Bedeutungen, die diesem kulturellen Ereignis zugrunde liegen.
Stärken und Vorteile auf einen Blick
- Grundlegendes Verständnis von Kultur: Geertz vermittelt anschaulich, wie kulturelle Systeme funktionieren und warum sie für das menschliche Zusammenleben unerlässlich sind.
- Praxisnahe Fallbeispiele: Die zahlreichen ethnografischen Illustrationen machen abstrakte Theorien greifbar und nachvollziehbar.
- Zentrale Methode der "dichten Beschreibung": Diese innovative Herangehensweise eröffnet neue Perspektiven auf Alltagsphänomene und Rituale.
- Interdisziplinäre Relevanz: Das Werk ist nicht nur für Ethnologen, sondern auch für Soziologen, Kulturwissenschaftler, Historiker und Literaturwissenschaftler interessant.
- Gut verständlicher Schreibstil: Trotz komplexer Inhalte bleibt Geertz stets klar und zugänglich.
- Wissenschaftlicher Klassiker: Das Buch bildet die Grundlage für viele aktuelle Debatten und Forschungsansätze.
- Umfangreicher Anmerkungsapparat: Die Edition bietet zahlreiche weiterführende Literaturhinweise und Erklärungen.
- Kompaktes Taschenbuchformat: Ideal für Studium, Lehre und unterwegs.
Der Lesegenuss: Theorie trifft Praxis
Wer sich für kulturelle Phänomene interessiert, findet in Dichte Beschreibung eine Fundgrube an Einsichten und Denkanstößen. Geertz gelingt es, die oft als schwer zugänglich geltende Kulturtheorie mit Leben zu füllen. Seine Fallstudien sind nicht nur methodisch durchdacht, sondern auch unterhaltsam zu lesen. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit des Autors, scheinbar Alltägliches in einen größeren Zusammenhang zu stellen und die verborgenen Bedeutungen und Strukturen aufzudecken.
Das Buch eignet sich hervorragend als Einstiegslektüre in die Ethnologie, ist aber auch für fortgeschrittene Leser und Forschende eine wertvolle Ressource zur Vertiefung und Reflexion. Die einzelnen Beiträge sind unabhängig voneinander lesbar und bieten so die Möglichkeit, gezielt bestimmte Themenbereiche zu erschließen.
Ein weiterer Pluspunkt: Geertz’ Ansatz der "dichten Beschreibung" hat längst Eingang in viele andere Disziplinen gefunden. Wer sich mit qualitativer Sozialforschung, Diskursanalyse oder Kultursemiotik beschäftigt, wird zahlreiche Anschlussmöglichkeiten entdecken. Das macht das Werk zu einer zeitlosen Referenz, die immer wieder neue Impulse liefert.
Fazit: Unverzichtbares Standardwerk für Kulturinteressierte
Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme ist ein Buch, das in keiner gut sortierten Wissenschaftsbibliothek fehlen sollte. Es verbindet theoretische Tiefe mit anschaulicher Darstellung und liefert wertvolle Erkenntnisse für den Alltag und die Forschung. Die verständliche Sprache, die praxisnahen Beispiele und die methodische Innovationskraft machen das Werk zu einer lohnenden Lektüre für alle, die kulturelle Zusammenhänge besser verstehen möchten.
Ob als Grundlage für das Studium, als Impulsgeber für die eigene Forschung oder zur Erweiterung des persönlichen Horizonts – Geertz’ Klassiker ist und bleibt eine inspirierende und erkenntnisreiche Lektüre, die auch nach Jahrzehnten nichts von ihrer Aktualität und Relevanz eingebüßt hat.
Ähnliche Produkte

Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
20,00 €

Steuerlexikon der Grundlagen: Wörterbuch für Beginner und Fortgeschrittene mit Beispielen & Anlagen. Dein Schlüssel in die Steuerwelt – Die wichtigsten Fachbegriffe leicht erklärt
5,56 €

Was? Chemnitz?!: Von den Risiken und Nebenwirkungen einer Kulturhauptstadt. Und warum am Ende (meist) alles gut wird. | "Eine Bedienungsanleitung für die Kulturhauptstadt Europas." MDR
14,00 €
Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)


Produktbeschreibung / Highlights:
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) Stand 30.08.2025
Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme von Clifford Geertz ist ein Standardwerk der Kulturwissenschaften, das seit seiner Erstveröffentlichung immer wieder als unverzichtbare Lektüre für Studierende, Wissenschaftler und kulturinteressierte Leser empfohlen wird. Das Buch ist im renommierten Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft erschienen und gilt als Meilenstein der modernen Ethnologie und Anthropologie. In diesem Testbericht beleuchte ich das Werk aus Sicht eines Konsumenten, der Wert auf fundierte, verständliche und praxistaugliche Wissenschaftsliteratur legt.
Einführung in das Werk
Clifford Geertz, einer der einflussreichsten Anthropologen des 20. Jahrhunderts, prägte mit seinem Ansatz der "dichten Beschreibung" das Verständnis von Kultur und deren wissenschaftlicher Analyse grundlegend. In diesem Sammelband präsentiert er zentrale Aufsätze, die seine methodischen und theoretischen Überlegungen eindrucksvoll und nachvollziehbar darlegen. Das Buch richtet sich sowohl an akademische Leser als auch an kulturinteressierte Laien, die einen tieferen Einblick in die Bedeutung kultureller Systeme gewinnen möchten.
Bereits auf den ersten Seiten wird deutlich, dass Geertz nicht nur ein brillanter Wissenschaftler, sondern auch ein exzellenter Erzähler ist. Seine Texte sind lebendig, anschaulich und mit zahlreichen Beispielen aus der Feldforschung angereichert. Besonders hervorzuheben ist sein berühmter Aufsatz über das Hahnenkampf-Ritual auf Bali, der exemplarisch für seine Methode der "dichten Beschreibung" steht: Geertz beschreibt nicht nur, was passiert, sondern entschlüsselt die tieferen Bedeutungen, die diesem kulturellen Ereignis zugrunde liegen.
Stärken und Vorteile auf einen Blick
- Grundlegendes Verständnis von Kultur: Geertz vermittelt anschaulich, wie kulturelle Systeme funktionieren und warum sie für das menschliche Zusammenleben unerlässlich sind.
- Praxisnahe Fallbeispiele: Die zahlreichen ethnografischen Illustrationen machen abstrakte Theorien greifbar und nachvollziehbar.
- Zentrale Methode der "dichten Beschreibung": Diese innovative Herangehensweise eröffnet neue Perspektiven auf Alltagsphänomene und Rituale.
- Interdisziplinäre Relevanz: Das Werk ist nicht nur für Ethnologen, sondern auch für Soziologen, Kulturwissenschaftler, Historiker und Literaturwissenschaftler interessant.
- Gut verständlicher Schreibstil: Trotz komplexer Inhalte bleibt Geertz stets klar und zugänglich.
- Wissenschaftlicher Klassiker: Das Buch bildet die Grundlage für viele aktuelle Debatten und Forschungsansätze.
- Umfangreicher Anmerkungsapparat: Die Edition bietet zahlreiche weiterführende Literaturhinweise und Erklärungen.
- Kompaktes Taschenbuchformat: Ideal für Studium, Lehre und unterwegs.
Der Lesegenuss: Theorie trifft Praxis
Wer sich für kulturelle Phänomene interessiert, findet in Dichte Beschreibung eine Fundgrube an Einsichten und Denkanstößen. Geertz gelingt es, die oft als schwer zugänglich geltende Kulturtheorie mit Leben zu füllen. Seine Fallstudien sind nicht nur methodisch durchdacht, sondern auch unterhaltsam zu lesen. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit des Autors, scheinbar Alltägliches in einen größeren Zusammenhang zu stellen und die verborgenen Bedeutungen und Strukturen aufzudecken.
Das Buch eignet sich hervorragend als Einstiegslektüre in die Ethnologie, ist aber auch für fortgeschrittene Leser und Forschende eine wertvolle Ressource zur Vertiefung und Reflexion. Die einzelnen Beiträge sind unabhängig voneinander lesbar und bieten so die Möglichkeit, gezielt bestimmte Themenbereiche zu erschließen.
Ein weiterer Pluspunkt: Geertz’ Ansatz der "dichten Beschreibung" hat längst Eingang in viele andere Disziplinen gefunden. Wer sich mit qualitativer Sozialforschung, Diskursanalyse oder Kultursemiotik beschäftigt, wird zahlreiche Anschlussmöglichkeiten entdecken. Das macht das Werk zu einer zeitlosen Referenz, die immer wieder neue Impulse liefert.
Fazit: Unverzichtbares Standardwerk für Kulturinteressierte
Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme ist ein Buch, das in keiner gut sortierten Wissenschaftsbibliothek fehlen sollte. Es verbindet theoretische Tiefe mit anschaulicher Darstellung und liefert wertvolle Erkenntnisse für den Alltag und die Forschung. Die verständliche Sprache, die praxisnahen Beispiele und die methodische Innovationskraft machen das Werk zu einer lohnenden Lektüre für alle, die kulturelle Zusammenhänge besser verstehen möchten.
Ob als Grundlage für das Studium, als Impulsgeber für die eigene Forschung oder zur Erweiterung des persönlichen Horizonts – Geertz’ Klassiker ist und bleibt eine inspirierende und erkenntnisreiche Lektüre, die auch nach Jahrzehnten nichts von ihrer Aktualität und Relevanz eingebüßt hat.
Ähnliche Produkte

Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
20,00 €

Steuerlexikon der Grundlagen: Wörterbuch für Beginner und Fortgeschrittene mit Beispielen & Anlagen. Dein Schlüssel in die Steuerwelt – Die wichtigsten Fachbegriffe leicht erklärt
5,56 €

Was? Chemnitz?!: Von den Risiken und Nebenwirkungen einer Kulturhauptstadt. Und warum am Ende (meist) alles gut wird. | "Eine Bedienungsanleitung für die Kulturhauptstadt Europas." MDR
14,00 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.