Zwischen Feindbild und Wetterbericht: Tagesschau & Co. - Auftrag und Realität (Neue Kleine Bibliothek)




Produktbeschreibung / Highlights:
- Zwischen Feindbild und Wetterbericht: Tagesschau Co. Auftrag und Wirklichkeit Neue Kleine Bibliothek
- ABIS BUCH
- Papyrossa Publishing GmbH
- Bräunen
Preisentwicklung:
Zwischen Feindbild und Wetterbericht: Tagesschau & Co. - Auftrag und Realität aus der Reihe „Neue Kleine Bibliothek“ ist ein Buch, das sich kritisch und differenziert mit der Rolle der öffentlich-rechtlichen Nachrichtenformate in Deutschland auseinandersetzt. Gerade in Zeiten zunehmender Medienkritik und Unsicherheiten über die Glaubwürdigkeit von Nachrichten, ist dieses Werk ein wertvoller Begleiter für alle, die sich für Medienkompetenz, Informationspolitik und die Mechanismen moderner Nachrichtenvermittlung interessieren. Ob als Medieninteressierter, kritischer Zuschauer oder als jemand, der selbst im Journalismus arbeitet: Dieses Buch hält spannende Einsichten und fundierte Analysen bereit.
Inhalt und Aufbau
Das Buch beginnt mit einer historischen Einordnung der öffentlich-rechtlichen Nachrichtensendungen und beleuchtet, wie Formate wie die Tagesschau über Jahrzehnte hinweg den Informationskonsum in Deutschland geprägt haben. Die Autoren zeigen auf, wie sich Auftrag und Selbstverständnis der Sender entwickelt haben – von der objektiven Informationsvermittlung bis zur Unterstellung von Meinungslenkung oder gar Propaganda. Im weiteren Verlauf widmen sich die Verfasser den realen Abläufen in den Redaktionen, den Herausforderungen der Digitalisierung sowie dem Umgang mit gesellschaftlicher Kritik und politischem Druck.
Besonders spannend ist die differenzierte Betrachtung des Spannungsfelds zwischen journalistischer Unabhängigkeit und institutioneller Verantwortung. Wie neutral ist die Berichterstattung wirklich? Werden gesellschaftliche Minderheiten ausreichend berücksichtigt? Und wie gehen die Redaktionen mit der wachsenden Konkurrenz durch soziale Medien und alternative Nachrichtenseiten um?
Vorteile auf einen Blick
- Kritische Analyse: Das Buch bietet eine tiefgehende und dennoch verständliche Analyse der Strukturen und Herausforderungen im öffentlich-rechtlichen Nachrichtenwesen.
- Hintergrundwissen: Leser erhalten wertvolle Einblicke hinter die Kulissen der Nachrichtenproduktion und lernen, wie Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten funktionieren.
- Ausgewogene Darstellung: Die Autoren bemühen sich um eine faire Abwägung zwischen Kritik und Anerkennung der Leistungen von Tagesschau & Co.
- Aktualität: Aktuelle Entwicklungen wie Digitalisierung, Fake News und der wachsende Einfluss sozialer Medien werden umfassend und praxisnah behandelt.
- Förderung der Medienkompetenz: Das Werk regt zur kritischen Reflexion des eigenen Medienkonsums an und hilft, Nachrichten besser einzuordnen.
- Leicht verständlich: Trotz der Komplexität des Themas ist das Buch gut lesbar und auch für Einsteiger geeignet.
- Kompakt: Das handliche Format der „Neuen Kleinen Bibliothek“ macht das Buch zum idealen Begleiter für unterwegs.
Kritische Einordnung und Zielgruppe
„Zwischen Feindbild und Wetterbericht“ richtet sich an ein breites Publikum – von Schülern und Studierenden über Lehrkräfte bis hin zu interessierten Bürgern, die mehr über die Hintergründe ihrer täglichen Nachrichten wissen möchten. Die Autoren scheuen sich nicht, auch kontroverse Themen wie Vorwürfe der Staatsnähe und die Debatte um den Rundfunkbeitrag aufzugreifen. Dabei gelingt es ihnen, komplexe Sachverhalte verständlich zu machen und sowohl die Perspektive der Redaktionen als auch die der Zuschauer einzunehmen.
Ein besonderes Plus ist die sachliche und dennoch engagierte Sprache, mit der die Autoren ihre Argumente vortragen. Das Buch bleibt nie bei bloßer Kritik stehen, sondern zeigt auch konstruktive Lösungsansätze auf, wie die Glaubwürdigkeit und Akzeptanz öffentlich-rechtlicher Nachrichtenformate gestärkt werden kann. Damit ist es mehr als nur eine Bestandsaufnahme – es liefert Denkanstöße für die Zukunft des deutschen Journalismus.
Fazit: Wertvolle Lektüre für den bewussten Medienkonsum
Wer sich mit den aktuellen Herausforderungen und dem gesellschaftlichen Auftrag von Nachrichtenformaten wie der Tagesschau beschäftigen möchte, findet in „Zwischen Feindbild und Wetterbericht“ einen umfassenden, informativen und gut strukturierten Ratgeber. Die ausgewogene Darstellung, die kritische Tiefe und die verständliche Sprache machen das Buch zu einer lohnenden Lektüre für alle, die Medien nicht nur konsumieren, sondern auch verstehen wollen. Ob als Geschenk, für die eigene Weiterbildung oder zur Vorbereitung auf Diskussionen im Freundeskreis – dieses Buch liefert wertvolle Impulse für einen reflektierten Umgang mit Nachrichten und Medien.
Ähnliche Produkte

Zwischen Feindbild und Wetterbericht: Tagesschau & Co. - Auftrag und Realität (Neue Kleine Bibliothek)
16,90 €

Grillbuch Halal XXXL: Gasgrill, Kohlegrill. Die besten Grillrezepte für Fleisch, Fisch, Salate, Dips
29,95 €

Ultras: Geschichte einer Bewegung
25,00 €

Thale am Harz
19,99 €

TOGO REISEFÜHRER 2025 (Vollfarbe): Kultur, Natur und Abenteuer in Westafrika
21,71 €

Moldau, Land der Verbannten: Unterwegs zwischen Dnjestr und Pruth
6,99 €
Zwischen Feindbild und Wetterbericht: Tagesschau & Co. - Auftrag und Realität (Neue Kleine Bibliothek)


Produktbeschreibung / Highlights:
- Zwischen Feindbild und Wetterbericht: Tagesschau Co. Auftrag und Wirklichkeit Neue Kleine Bibliothek
- ABIS BUCH
- Papyrossa Publishing GmbH
- Bräunen
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Zwischen Feindbild und Wetterbericht: Tagesschau & Co. - Auftrag und Realität (Neue Kleine Bibliothek) Stand 29.08.2025
Zwischen Feindbild und Wetterbericht: Tagesschau & Co. - Auftrag und Realität aus der Reihe „Neue Kleine Bibliothek“ ist ein Buch, das sich kritisch und differenziert mit der Rolle der öffentlich-rechtlichen Nachrichtenformate in Deutschland auseinandersetzt. Gerade in Zeiten zunehmender Medienkritik und Unsicherheiten über die Glaubwürdigkeit von Nachrichten, ist dieses Werk ein wertvoller Begleiter für alle, die sich für Medienkompetenz, Informationspolitik und die Mechanismen moderner Nachrichtenvermittlung interessieren. Ob als Medieninteressierter, kritischer Zuschauer oder als jemand, der selbst im Journalismus arbeitet: Dieses Buch hält spannende Einsichten und fundierte Analysen bereit.
Inhalt und Aufbau
Das Buch beginnt mit einer historischen Einordnung der öffentlich-rechtlichen Nachrichtensendungen und beleuchtet, wie Formate wie die Tagesschau über Jahrzehnte hinweg den Informationskonsum in Deutschland geprägt haben. Die Autoren zeigen auf, wie sich Auftrag und Selbstverständnis der Sender entwickelt haben – von der objektiven Informationsvermittlung bis zur Unterstellung von Meinungslenkung oder gar Propaganda. Im weiteren Verlauf widmen sich die Verfasser den realen Abläufen in den Redaktionen, den Herausforderungen der Digitalisierung sowie dem Umgang mit gesellschaftlicher Kritik und politischem Druck.
Besonders spannend ist die differenzierte Betrachtung des Spannungsfelds zwischen journalistischer Unabhängigkeit und institutioneller Verantwortung. Wie neutral ist die Berichterstattung wirklich? Werden gesellschaftliche Minderheiten ausreichend berücksichtigt? Und wie gehen die Redaktionen mit der wachsenden Konkurrenz durch soziale Medien und alternative Nachrichtenseiten um?
Vorteile auf einen Blick
- Kritische Analyse: Das Buch bietet eine tiefgehende und dennoch verständliche Analyse der Strukturen und Herausforderungen im öffentlich-rechtlichen Nachrichtenwesen.
- Hintergrundwissen: Leser erhalten wertvolle Einblicke hinter die Kulissen der Nachrichtenproduktion und lernen, wie Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten funktionieren.
- Ausgewogene Darstellung: Die Autoren bemühen sich um eine faire Abwägung zwischen Kritik und Anerkennung der Leistungen von Tagesschau & Co.
- Aktualität: Aktuelle Entwicklungen wie Digitalisierung, Fake News und der wachsende Einfluss sozialer Medien werden umfassend und praxisnah behandelt.
- Förderung der Medienkompetenz: Das Werk regt zur kritischen Reflexion des eigenen Medienkonsums an und hilft, Nachrichten besser einzuordnen.
- Leicht verständlich: Trotz der Komplexität des Themas ist das Buch gut lesbar und auch für Einsteiger geeignet.
- Kompakt: Das handliche Format der „Neuen Kleinen Bibliothek“ macht das Buch zum idealen Begleiter für unterwegs.
Kritische Einordnung und Zielgruppe
„Zwischen Feindbild und Wetterbericht“ richtet sich an ein breites Publikum – von Schülern und Studierenden über Lehrkräfte bis hin zu interessierten Bürgern, die mehr über die Hintergründe ihrer täglichen Nachrichten wissen möchten. Die Autoren scheuen sich nicht, auch kontroverse Themen wie Vorwürfe der Staatsnähe und die Debatte um den Rundfunkbeitrag aufzugreifen. Dabei gelingt es ihnen, komplexe Sachverhalte verständlich zu machen und sowohl die Perspektive der Redaktionen als auch die der Zuschauer einzunehmen.
Ein besonderes Plus ist die sachliche und dennoch engagierte Sprache, mit der die Autoren ihre Argumente vortragen. Das Buch bleibt nie bei bloßer Kritik stehen, sondern zeigt auch konstruktive Lösungsansätze auf, wie die Glaubwürdigkeit und Akzeptanz öffentlich-rechtlicher Nachrichtenformate gestärkt werden kann. Damit ist es mehr als nur eine Bestandsaufnahme – es liefert Denkanstöße für die Zukunft des deutschen Journalismus.
Fazit: Wertvolle Lektüre für den bewussten Medienkonsum
Wer sich mit den aktuellen Herausforderungen und dem gesellschaftlichen Auftrag von Nachrichtenformaten wie der Tagesschau beschäftigen möchte, findet in „Zwischen Feindbild und Wetterbericht“ einen umfassenden, informativen und gut strukturierten Ratgeber. Die ausgewogene Darstellung, die kritische Tiefe und die verständliche Sprache machen das Buch zu einer lohnenden Lektüre für alle, die Medien nicht nur konsumieren, sondern auch verstehen wollen. Ob als Geschenk, für die eigene Weiterbildung oder zur Vorbereitung auf Diskussionen im Freundeskreis – dieses Buch liefert wertvolle Impulse für einen reflektierten Umgang mit Nachrichten und Medien.
Ähnliche Produkte

Zwischen Feindbild und Wetterbericht: Tagesschau & Co. - Auftrag und Realität (Neue Kleine Bibliothek)
16,90 €

Grillbuch Halal XXXL: Gasgrill, Kohlegrill. Die besten Grillrezepte für Fleisch, Fisch, Salate, Dips
29,95 €

Ultras: Geschichte einer Bewegung
25,00 €

Thale am Harz
19,99 €

TOGO REISEFÜHRER 2025 (Vollfarbe): Kultur, Natur und Abenteuer in Westafrika
21,71 €

Moldau, Land der Verbannten: Unterwegs zwischen Dnjestr und Pruth
6,99 €

ADAC Reiseführer plus Dalmatien: Mit Maxi-Faltkarte und praktischer Spiralbindung
11,99 €

Milos. Das schwebende Wunder der Ägäis (Reisen in Kultur und Landschaft, Band 41)
13,98 €

Alles, was Sie über die Mongolei wissen müssen
10,99 €

Andros. Das kleine England der Kykladen
15,99 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.