Lambretta Scooters (58 - 00): 125, 150, 175 & 200 Scooters (inc Servita & SIL)








Produktbeschreibung / Highlights:
- Item Category: Abis Book
- Item Trademark: J H Haynes & Co Ltd
- manufacturer: J H Haynes & Co Ltd
Preisentwicklung:
Lambretta Scooters (58 - 00): 125, 150, 175 & 200 – Ein Klassiker unter den Motorrollern im Test
Wer sich für klassische Motorroller interessiert, kommt an den legendären Lambretta Scooters nicht vorbei. Die Modelle aus den Jahren 1958 bis 2000 – insbesondere in den Hubraumklassen 125, 150, 175 und 200 ccm – gelten als Ikonen italienischer Ingenieurskunst und Designästhetik. Im Mittelpunkt dieses Testberichts stehen die klassischen Lambretta-Modelle, inklusive der oft nachgefragten Varianten Serveta und SIL, die auch heute noch zahlreiche Fans weltweit begeistern.
Design & Verarbeitung: Eleganz trifft auf Tradition
Lambretta-Roller sind für ihr unverwechselbares Retro-Design und ihre solide Bauweise bekannt. Die Kombination aus geschwungenen Linien, hochwertigen Metallelementen und liebevollen Details macht sie zu echten Hinguckern im Straßenverkehr. Besonders die Modelle 125, 150, 175 und 200 strahlen eine zeitlose Eleganz aus, die die Herzen von Nostalgikern und Designliebhabern gleichermaßen höherschlagen lässt.
Neben der klassischen Optik punktet die Verarbeitung mit robuster Technik. Die Rahmenkonstruktion bietet Stabilität und Langlebigkeit, während die Lackierung auch nach Jahren noch ihren Glanz behält. Die Modelle der späteren Jahre, insbesondere die Serveta (aus Spanien) und die indischen SIL-Varianten, überzeugen mit kleinen Modernisierungen, ohne den Charme des Originals zu verlieren.
Fahrgefühl & Alltagstauglichkeit
Das Fahrerlebnis auf einem Lambretta Scooter ist einzigartig. Die Motoren der 125er bis 200er Baureihen bieten ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und kleinere Überlandfahrten. Dank des geringen Eigengewichts und der kompakten Bauform lässt sich der Roller leicht manövrieren. Die Sitzposition ist bequem, das Handling intuitiv – selbst für Einsteiger.
Ein weiterer Pluspunkt ist das umfangreiche Angebot an Ersatzteilen und Zubehör. Auch Jahrzehnte nach Produktionsende ist die Versorgung noch gesichert, was die Lambretta-Modelle besonders attraktiv für Liebhaber, Restaurateure und Alltagsfahrer macht.
Vorteile der Lambretta Scooter auf einen Blick
- Klassisches, zeitloses Design mit hohem Wiedererkennungswert
- Robuste Verarbeitung und langlebige Technik
- Gute Ersatzteilversorgung dank großer Fangemeinde
- Vielseitige Auswahl an Modellen – von 125 bis 200 ccm und diverse Sondermodelle
- Komfortables Fahrgefühl durch ergonomische Sitzposition und leichtes Handling
- Wertstabilität: Gut erhaltene Modelle sind begehrte Sammlerstücke
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten durch vielfältiges Zubehör und Tuningoptionen
- Nachhaltigkeit: Restaurierte Lambrettas sind ein Statement für Ressourcenschonung
- Gemeinschaftsgefühl: Weltweit aktive Clubs und Treffen für Austausch und Unterstützung
Verbrauch, Wartung und Alltagserfahrungen
Die Lambretta-Modelle sind für ihre überschaubaren Unterhaltskosten bekannt. Der Verbrauch liegt – je nach Modell und Fahrweise – zwischen 3 und 4 Litern auf 100 Kilometer. Die Wartungsfreundlichkeit der Motorroller begeistert vor allem Bastler: Viele Arbeiten lassen sich mit etwas technischem Geschick selbst erledigen. Für größere Reparaturen existieren zahlreiche Werkstätten und spezialisierte Händler, die sich auf die Lambretta-Technik spezialisiert haben.
Im Alltag überzeugen die Roller durch ihre Zuverlässigkeit und die unkomplizierte Bedienung. Auch die Ersatzteilversorgung ist dank einer lebendigen Szene und zahlreicher Reproduktionen gesichert. Besonders die Serveta- und SIL-Versionen bieten dabei kleine technische Verbesserungen, die den Komfort und die Haltbarkeit erhöhen, ohne dabei den Charakter der klassischen Lambretta zu verfälschen.
Fazit: Ein Lebensgefühl auf zwei Rädern
Die Lambretta Scooters 125, 150, 175 und 200 (inklusive Serveta und SIL) sind weit mehr als reine Fortbewegungsmittel – sie stehen für ein Lebensgefühl voller Freiheit, Stil und Gemeinschaft. Ihr zeitloses Design, die solide Technik und die nach wie vor gute Ersatzteilversorgung machen sie zu einer lohnenswerten Investition für alle, die klassische Motorroller mit Charakter und Geschichte suchen. Ob als Alltagsfahrzeug, Sammlerobjekt oder restauriertes Liebhaberstück: Mit einer Lambretta erlebt man Fahrspaß und italienisches Flair, das Generationen überdauert.
Ähnliche Produkte

Porsche-Diesel Traktor Standard Star Super Export Reparatur- / Montageanleitung
19,00 €

Renault Super 4 Super 5 Montageanleitung Werkstatthandbuch
35,00 €

Linde-Güldner Technische Daten Traktor Reparatur Pflege Handbuch Oktober 1964
29,00 €

Porsche-Diesel Technische Daten Traktor Reparatur Pflege Handbuch Anleitung
24,00 €

Allgaier Schlepper A111 Betriebsanleitung Bedienungsanleitung (Januar 1955)
19,00 €

Pkw-Klimaanlagen: Technik, Service, Diagnose (Krafthand Fachwissen: Technik)
49,95 €
Lambretta Scooters (58 - 00): 125, 150, 175 & 200 Scooters (inc Servita & SIL)


Produktbeschreibung / Highlights:
- Item Category: Abis Book
- Item Trademark: J H Haynes & Co Ltd
- manufacturer: J H Haynes & Co Ltd
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Lambretta Scooters (58 - 00): 125, 150, 175 & 200 Scooters (inc Servita & SIL) Stand 30.08.2025
Lambretta Scooters (58 - 00): 125, 150, 175 & 200 – Ein Klassiker unter den Motorrollern im Test
Wer sich für klassische Motorroller interessiert, kommt an den legendären Lambretta Scooters nicht vorbei. Die Modelle aus den Jahren 1958 bis 2000 – insbesondere in den Hubraumklassen 125, 150, 175 und 200 ccm – gelten als Ikonen italienischer Ingenieurskunst und Designästhetik. Im Mittelpunkt dieses Testberichts stehen die klassischen Lambretta-Modelle, inklusive der oft nachgefragten Varianten Serveta und SIL, die auch heute noch zahlreiche Fans weltweit begeistern.
Design & Verarbeitung: Eleganz trifft auf Tradition
Lambretta-Roller sind für ihr unverwechselbares Retro-Design und ihre solide Bauweise bekannt. Die Kombination aus geschwungenen Linien, hochwertigen Metallelementen und liebevollen Details macht sie zu echten Hinguckern im Straßenverkehr. Besonders die Modelle 125, 150, 175 und 200 strahlen eine zeitlose Eleganz aus, die die Herzen von Nostalgikern und Designliebhabern gleichermaßen höherschlagen lässt.
Neben der klassischen Optik punktet die Verarbeitung mit robuster Technik. Die Rahmenkonstruktion bietet Stabilität und Langlebigkeit, während die Lackierung auch nach Jahren noch ihren Glanz behält. Die Modelle der späteren Jahre, insbesondere die Serveta (aus Spanien) und die indischen SIL-Varianten, überzeugen mit kleinen Modernisierungen, ohne den Charme des Originals zu verlieren.
Fahrgefühl & Alltagstauglichkeit
Das Fahrerlebnis auf einem Lambretta Scooter ist einzigartig. Die Motoren der 125er bis 200er Baureihen bieten ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und kleinere Überlandfahrten. Dank des geringen Eigengewichts und der kompakten Bauform lässt sich der Roller leicht manövrieren. Die Sitzposition ist bequem, das Handling intuitiv – selbst für Einsteiger.
Ein weiterer Pluspunkt ist das umfangreiche Angebot an Ersatzteilen und Zubehör. Auch Jahrzehnte nach Produktionsende ist die Versorgung noch gesichert, was die Lambretta-Modelle besonders attraktiv für Liebhaber, Restaurateure und Alltagsfahrer macht.
Vorteile der Lambretta Scooter auf einen Blick
- Klassisches, zeitloses Design mit hohem Wiedererkennungswert
- Robuste Verarbeitung und langlebige Technik
- Gute Ersatzteilversorgung dank großer Fangemeinde
- Vielseitige Auswahl an Modellen – von 125 bis 200 ccm und diverse Sondermodelle
- Komfortables Fahrgefühl durch ergonomische Sitzposition und leichtes Handling
- Wertstabilität: Gut erhaltene Modelle sind begehrte Sammlerstücke
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten durch vielfältiges Zubehör und Tuningoptionen
- Nachhaltigkeit: Restaurierte Lambrettas sind ein Statement für Ressourcenschonung
- Gemeinschaftsgefühl: Weltweit aktive Clubs und Treffen für Austausch und Unterstützung
Verbrauch, Wartung und Alltagserfahrungen
Die Lambretta-Modelle sind für ihre überschaubaren Unterhaltskosten bekannt. Der Verbrauch liegt – je nach Modell und Fahrweise – zwischen 3 und 4 Litern auf 100 Kilometer. Die Wartungsfreundlichkeit der Motorroller begeistert vor allem Bastler: Viele Arbeiten lassen sich mit etwas technischem Geschick selbst erledigen. Für größere Reparaturen existieren zahlreiche Werkstätten und spezialisierte Händler, die sich auf die Lambretta-Technik spezialisiert haben.
Im Alltag überzeugen die Roller durch ihre Zuverlässigkeit und die unkomplizierte Bedienung. Auch die Ersatzteilversorgung ist dank einer lebendigen Szene und zahlreicher Reproduktionen gesichert. Besonders die Serveta- und SIL-Versionen bieten dabei kleine technische Verbesserungen, die den Komfort und die Haltbarkeit erhöhen, ohne dabei den Charakter der klassischen Lambretta zu verfälschen.
Fazit: Ein Lebensgefühl auf zwei Rädern
Die Lambretta Scooters 125, 150, 175 und 200 (inklusive Serveta und SIL) sind weit mehr als reine Fortbewegungsmittel – sie stehen für ein Lebensgefühl voller Freiheit, Stil und Gemeinschaft. Ihr zeitloses Design, die solide Technik und die nach wie vor gute Ersatzteilversorgung machen sie zu einer lohnenswerten Investition für alle, die klassische Motorroller mit Charakter und Geschichte suchen. Ob als Alltagsfahrzeug, Sammlerobjekt oder restauriertes Liebhaberstück: Mit einer Lambretta erlebt man Fahrspaß und italienisches Flair, das Generationen überdauert.
Ähnliche Produkte

Porsche-Diesel Traktor Standard Star Super Export Reparatur- / Montageanleitung
19,00 €

Renault Super 4 Super 5 Montageanleitung Werkstatthandbuch
35,00 €

Linde-Güldner Technische Daten Traktor Reparatur Pflege Handbuch Oktober 1964
29,00 €

Porsche-Diesel Technische Daten Traktor Reparatur Pflege Handbuch Anleitung
24,00 €

Allgaier Schlepper A111 Betriebsanleitung Bedienungsanleitung (Januar 1955)
19,00 €

Pkw-Klimaanlagen: Technik, Service, Diagnose (Krafthand Fachwissen: Technik)
49,95 €

Renault R4 - Alle Modelle
19,99 €

Renault R4 10 / 1962 bis 9 / 1986: So wird's gemacht - Band 62
39,90 €

Unimog: Alle Typen, alle Modelle, alle Daten seit 1946
39,90 €

Moderne Autopflege: Waschen, Polieren & Detailing vom Allerfeinsten
17,90 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.