Zuletzt aktualisiert am: 08. September 2025

Gigabyte AORUS FO27Q3 27” OLED Gaming Monitor - 2560 x 1440 (QHD), 360Hz, 0, 3ms, KVM, 250 cd / m², FreeSync Premium Pro, DisplayHDR True Black 400, HDMI 2.1

Gigabyte AORUS FO27Q3 27” OLED Gaming Monitor - 2560 x 1440 (QHD), 360Hz, 0, 3ms, KVM, 250 cd / m², FreeSync Premium Pro, DisplayHDR True Black 400, HDMI 2.1
Gigabyte AORUS FO27Q3 27” OLED Gaming Monitor - 2560 x 1440 (QHD), 360Hz, 0, 3ms, KVM, 250 cd / m², FreeSync Premium Pro, DisplayHDR True Black 400, HDMI 2.1
Gigabyte AORUS FO27Q3 27” OLED Gaming Monitor - 2560 x 1440 (QHD), 360Hz, 0, 3ms, KVM, 250 cd / m², FreeSync Premium Pro, DisplayHDR True Black 400, HDMI 2.1
Gigabyte AORUS FO27Q3 27” OLED Gaming Monitor - 2560 x 1440 (QHD), 360Hz, 0, 3ms, KVM, 250 cd / m², FreeSync Premium Pro, DisplayHDR True Black 400, HDMI 2.1
Gigabyte AORUS FO27Q3 27” OLED Gaming Monitor - 2560 x 1440 (QHD), 360Hz, 0, 3ms, KVM, 250 cd / m², FreeSync Premium Pro, DisplayHDR True Black 400, HDMI 2.1
Gigabyte AORUS FO27Q3 27” OLED Gaming Monitor - 2560 x 1440 (QHD), 360Hz, 0, 3ms, KVM, 250 cd / m², FreeSync Premium Pro, DisplayHDR True Black 400, HDMI 2.1

Gesamtbewertung

1,1
sehr gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
Ultra-schnell Brillante Farben Perfekte Klarheit Gaming-Performance Modernes Design
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • 27 Zoll OLED-Panel mit 2560x1440 QHD-Auflösung
  • Bildwiederholrate von 360 Hz, Reaktionszeit von 0,03 ms
  • 10-Bit-Display mit 99 % DCI-P3 Farbraumabdeckung
  • Ergonomisches Design: Höhe, Neigung, Drehung und Ausrichtung einstellbar
  • Plattformübergreifende KVM-Steuerung
  • VESA DisplayHDR True Black 400, AMD FreeSync Premium Pro, ClearMR 13000

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Testbericht: Gigabyte AORUS FO27Q3 27” OLED Gaming Monitor – Das neue Highlight für Gamer

Gaming-Enthusiasten und anspruchsvolle Anwender aufgepasst: Mit dem Gigabyte AORUS FO27Q3 27” OLED Gaming Monitor bringt Gigabyte ein echtes Kraftpaket auf den Markt. Das QHD-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln, einer beeindruckenden Bildwiederholrate von 360Hz und einer ultraschnellen Reaktionszeit von 0,3 ms richtet sich an Gamer, die keine Kompromisse eingehen wollen. Doch nicht nur die technischen Daten, sondern auch zahlreiche Komfort-Features machen den Monitor zu einer herausragenden Wahl im Premium-Segment. Im Folgenden nehmen wir das Gerät genau unter die Lupe und bewerten es aus der Sicht von Konsumenten.

Design und Verarbeitung – Edle Optik trifft Funktionalität

Auf den ersten Blick überzeugt der Gigabyte AORUS FO27Q3 durch sein modernes und schlankes Design. Die schmalen Displayrahmen sorgen für ein nahezu rahmenloses Bild und machen den Monitor auch für Multi-Monitor-Setups interessant. Das stabile Standbein bietet nicht nur einen sicheren Halt, sondern erlaubt auch vielseitige ergonomische Anpassungen wie Höhenverstellung, Neigen und Drehen. Die Verarbeitungsqualität wirkt durchweg hochwertig, was man in dieser Preisklasse auch erwarten darf.

OLED-Display – Farbbrillanz und Kontrast der Extraklasse

Das Herzstück des Monitors ist das 27 Zoll große OLED-Panel. OLED steht für unvergleichliche Farbbrillanz, tiefstes Schwarz und exzellente Kontrastwerte. Dank DisplayHDR True Black 400 werden dunkle Bildinhalte besonders realistisch dargestellt und auch in hellen Szenen überzeugt die Leuchtkraft. Mit einer Helligkeit von 250 cd/m² reicht das Display für den typischen Gaming- oder Büroalltag völlig aus, auch wenn es nicht mit High-End-HDR-Fernsehern konkurrieren kann. Die Farbraumabdeckung ist hervorragend, was nicht nur Gamer, sondern auch Content Creator und Grafikdesigner erfreuen dürfte.

Performance – Für Highspeed-Gaming optimiert

Die Bildwiederholfrequenz von 360Hz und eine Reaktionszeit von 0,3 ms machen den Unterschied spürbar. Bewegungen werden unglaublich flüssig und nahezu ohne Ghosting oder Schlieren dargestellt. Gerade bei schnellen Shootern oder Racing-Games ist dies ein immenser Vorteil. Die Integration von AMD FreeSync Premium Pro sorgt zudem für eine ruckelfreie Darstellung ohne Tearing, was vor allem im kompetitiven Gaming ein „Must-have“ ist.

Vorteile des Gigabyte AORUS FO27Q3 auf einen Blick

  • Brillantes 27 Zoll OLED-Panel – Lebendige Farben, tiefer Kontrast und exzellente Schwarzwerte
  • QHD-Auflösung (2560x1440) – Scharfes und detailreiches Bild, ideal für Gaming und Multimedia
  • 360Hz Bildwiederholrate – Extrem flüssige Darstellung, perfekt für E-Sport und schnelle Games
  • Ultra-schnelle 0,3 ms Reaktionszeit – Minimale Eingabeverzögerung, keine Schlierenbildung
  • FreeSync Premium Pro – Ruckelfreies Gaming ohne Tearing
  • DisplayHDR True Black 400 – Überragende HDR-Darstellung mit realistischen Schwarzwerten
  • KVM-Funktion (Keyboard, Video, Mouse) – Mehrere Geräte bequem mit einer Tastatur/Maus steuern
  • HDMI 2.1 und vielseitige Anschlüsse – Zukunftssichere Konnektivität, kompatibel mit Konsolen und PCs
  • Ergonomisches Design – Höhenverstellbar, neigbar und drehbar für optimalen Komfort
  • Modernes, rahmenloses Design – Ideal für Multi-Screen-Setups

Alltagstauglichkeit und Zusatzfunktionen

Der Monitor punktet nicht nur im Gaming, sondern auch im Alltag: Die KVM-Funktion ist ein echtes Highlight und ermöglicht es, mit nur einer Tastatur und Maus zwischen verschiedenen angeschlossenen Geräten zu wechseln – ideal für Nutzer mit mehreren PCs oder Notebooks. Die Anschlussvielfalt mit HDMI 2.1, DisplayPort und USB-Hub unterstreicht die Vielseitigkeit und macht den Monitor fit für aktuelle und kommende Hardware-Generationen, einschließlich Next-Gen-Konsolen.

Die Software „OSD Sidekick“ erlaubt eine komfortable Anpassung aller Monitoreinstellungen direkt vom Desktop aus. Zusätzlich stehen zahlreiche Gaming-Features wie Black Equalizer, Crosshair-Overlays und Timer zur Verfügung, die das Spielerlebnis weiter optimieren.

Fazit: High-End Gaming-Monitor für Anspruchsvolle

Der Gigabyte AORUS FO27Q3 OLED Gaming Monitor überzeugt in fast allen Belangen. Dank OLED-Technologie, 360Hz und 0,3 ms Reaktionszeit erleben Gamer ein extrem flüssiges, farbintensives und immersives Spielerlebnis. Die zusätzlichen Komfort-Features wie KVM, ergonomische Einstellmöglichkeiten und moderne Anschlüsse machen den Monitor zu einer vielseitigen Schaltzentrale für Gaming, Arbeit und Multimedia. Lediglich die Helligkeit von 250 cd/m² könnte für manche Nutzer in sehr hellen Umgebungen etwas knapp bemessen sein. Wer jedoch auf der Suche nach einem zukunftssicheren, leistungsstarken und optisch ansprechenden Gaming-Monitor ist, trifft mit dem AORUS FO27Q3 eine hervorragende Wahl.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.