Der Comment. Beständigkeit und Wandel. Studentisches Brauchtum in vier Jahrhunderten.




Produktbeschreibung / Highlights:
Preisentwicklung:
Testbericht: "Der Comment. Beständigkeit und Wandel. Studentisches Brauchtum in vier Jahrhunderten."
Das Buch "Der Comment. Beständigkeit und Wandel. Studentisches Brauchtum in vier Jahrhunderten." nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die Welt des studentischen Brauchtums deutscher Universitäten. Das Werk, herausgegeben von renommierten Fachleuten, beleuchtet die Entwicklung, Tradition und Veränderung studentischer Verhaltensregeln, Rituale und Gebräuche vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Ob für Studierende, Historiker oder kulturinteressierte Laien – das Buch bietet einen umfassenden Einblick in ein oft wenig beachtetes, aber faszinierendes Thema.
Einzigartige Einblicke in das studentische Leben
Der sogenannte "Comment" bezeichnete ursprünglich die verbindlichen Regeln und Umgangsformen, die das Leben an den Universitäten prägten. Über die Jahrhunderte hinweg haben sich diese Vorschriften und Rituale gewandelt, wurden von Generation zu Generation angepasst und spiegeln so auch gesellschaftlichen Wandel wider. Das Buch überzeugt durch eine detailreiche Darstellung dieser Entwicklungen. Zahlreiche zeitgenössische Illustrationen, Anekdoten und Zitate sorgen für eine lebendige und anschauliche Darstellung.
Besonders hervorzuheben ist die sorgfältige Auswahl und Aufbereitung der historischen Quellen. Die Autorinnen und Autoren schaffen es, sowohl die tiefe Verwurzelung mancher Traditionen als auch deren Anpassungsfähigkeit zu zeigen. Die Lektüre vermittelt, wie sich Werte, Normen und Verhaltensweisen von Studierenden im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen wandelten – von der Aufklärung, über das Kaiserreich bis hin zur Moderne.
Struktur und Lesbarkeit
Der Aufbau des Buches ist logisch und übersichtlich. Die Kapitel sind chronologisch und thematisch gegliedert, was den Zugang erleichtert und das Leseerlebnis strukturiert gestaltet. Jedes Kapitel widmet sich einem bestimmten Zeitraum und beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen und prägenden Ereignisse. Zwischenfazit-Boxen und Infokästen bieten zusätzliche Informationen und regen zum Weiterlesen an.
Vorteile auf einen Blick
- Kompetente und aufschlussreiche Darstellung – Die Beiträge stammen von ausgewiesenen Experten und bieten fundierte, wissenschaftlich recherchierte Inhalte.
- Reichhaltige Bebilderung – Zahlreiche historische Abbildungen, Fotografien und Faksimiles machen die Geschichte anschaulich und lebendig.
- Gut verständliche Sprache – Trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist das Buch auch für Laien verständlich geschrieben.
- Kultureller Mehrwert – Das Werk fördert das Verständnis für studentische Traditionen und deren Bedeutung für die deutsche Bildungsgeschichte.
- Umfangreiche Quellenarbeit – Das Buch stützt sich auf viele originale Textquellen, die sorgfältig kontextualisiert und erklärt werden.
- Anschauliche Beispiele – Zahlreiche Anekdoten und Fallbeispiele erwecken die Vergangenheit zum Leben.
- Hochwertige Ausstattung – Das Buch überzeugt durch eine ansprechende Gestaltung und eine hochwertige Verarbeitung.
- Aktualität – Auch neuere Entwicklungen im studentischen Brauchtum werden berücksichtigt und kritisch reflektiert.
Für wen ist das Buch geeignet?
"Der Comment. Beständigkeit und Wandel. Studentisches Brauchtum in vier Jahrhunderten." eignet sich hervorragend für geschichtsinteressierte Leserinnen und Leser, die sich für die Entwicklung von Traditionen und gesellschaftlichen Normen begeistern. Auch Studierende und Lehrende der Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaften finden hier eine wertvolle Grundlage für Forschung und Lehre. Darüber hinaus ist das Buch ein ideales Geschenk für Alumni und alle, die sich mit studentischem Leben – damals wie heute – verbunden fühlen.
Fazit: Ein Muss für Geschichts- und Kulturinteressierte
Das Buch überzeugt auf ganzer Linie: Es verbindet wissenschaftliche Tiefe mit anschaulicher Darstellung und bietet einen fundierten Überblick über vier Jahrhunderte studentischen Lebens. Die zahlreichen Vorteile – von der reichen Bebilderung über die verständliche Sprache bis hin zum kulturellen Mehrwert – machen das Werk zu einer empfehlenswerten Lektüre für alle, die mehr über die Wurzeln und den Wandel studentischer Traditionen erfahren möchten. Ein Standardwerk, das in keinem Bücherregal fehlen sollte, wenn man sich für die Geschichte deutscher Hochschulen und deren studentische Kultur interessiert.
Ähnliche Produkte

Der Comment. Beständigkeit und Wandel. Studentisches Brauchtum in vier Jahrhunderten.
10,80 €

Kosmetisches und medizinisches Gerät: Erkennen – Bestimmen – Beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie, 4)
19,90 €

Mississippi River Cruise Travel Guide
15,25 €

Rif War: From Taxdirt to the Disaster of Annual 1909-1921 (Africa at War, Band 56)
21,01 €

Hunnen und Hunen, Burgunder und Nibelungen: Im Spannungsfeld von Sage und Geschichte (Forschungen zur Thidrekssaga)
16,80 €

Stadtführer Trier: mit Stadtplan
3,90 €
Der Comment. Beständigkeit und Wandel. Studentisches Brauchtum in vier Jahrhunderten.


Produktbeschreibung / Highlights:
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Der Comment. Beständigkeit und Wandel. Studentisches Brauchtum in vier Jahrhunderten. Stand 30.08.2025
Testbericht: "Der Comment. Beständigkeit und Wandel. Studentisches Brauchtum in vier Jahrhunderten."
Das Buch "Der Comment. Beständigkeit und Wandel. Studentisches Brauchtum in vier Jahrhunderten." nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die Welt des studentischen Brauchtums deutscher Universitäten. Das Werk, herausgegeben von renommierten Fachleuten, beleuchtet die Entwicklung, Tradition und Veränderung studentischer Verhaltensregeln, Rituale und Gebräuche vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Ob für Studierende, Historiker oder kulturinteressierte Laien – das Buch bietet einen umfassenden Einblick in ein oft wenig beachtetes, aber faszinierendes Thema.
Einzigartige Einblicke in das studentische Leben
Der sogenannte "Comment" bezeichnete ursprünglich die verbindlichen Regeln und Umgangsformen, die das Leben an den Universitäten prägten. Über die Jahrhunderte hinweg haben sich diese Vorschriften und Rituale gewandelt, wurden von Generation zu Generation angepasst und spiegeln so auch gesellschaftlichen Wandel wider. Das Buch überzeugt durch eine detailreiche Darstellung dieser Entwicklungen. Zahlreiche zeitgenössische Illustrationen, Anekdoten und Zitate sorgen für eine lebendige und anschauliche Darstellung.
Besonders hervorzuheben ist die sorgfältige Auswahl und Aufbereitung der historischen Quellen. Die Autorinnen und Autoren schaffen es, sowohl die tiefe Verwurzelung mancher Traditionen als auch deren Anpassungsfähigkeit zu zeigen. Die Lektüre vermittelt, wie sich Werte, Normen und Verhaltensweisen von Studierenden im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen wandelten – von der Aufklärung, über das Kaiserreich bis hin zur Moderne.
Struktur und Lesbarkeit
Der Aufbau des Buches ist logisch und übersichtlich. Die Kapitel sind chronologisch und thematisch gegliedert, was den Zugang erleichtert und das Leseerlebnis strukturiert gestaltet. Jedes Kapitel widmet sich einem bestimmten Zeitraum und beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen und prägenden Ereignisse. Zwischenfazit-Boxen und Infokästen bieten zusätzliche Informationen und regen zum Weiterlesen an.
Vorteile auf einen Blick
- Kompetente und aufschlussreiche Darstellung – Die Beiträge stammen von ausgewiesenen Experten und bieten fundierte, wissenschaftlich recherchierte Inhalte.
- Reichhaltige Bebilderung – Zahlreiche historische Abbildungen, Fotografien und Faksimiles machen die Geschichte anschaulich und lebendig.
- Gut verständliche Sprache – Trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist das Buch auch für Laien verständlich geschrieben.
- Kultureller Mehrwert – Das Werk fördert das Verständnis für studentische Traditionen und deren Bedeutung für die deutsche Bildungsgeschichte.
- Umfangreiche Quellenarbeit – Das Buch stützt sich auf viele originale Textquellen, die sorgfältig kontextualisiert und erklärt werden.
- Anschauliche Beispiele – Zahlreiche Anekdoten und Fallbeispiele erwecken die Vergangenheit zum Leben.
- Hochwertige Ausstattung – Das Buch überzeugt durch eine ansprechende Gestaltung und eine hochwertige Verarbeitung.
- Aktualität – Auch neuere Entwicklungen im studentischen Brauchtum werden berücksichtigt und kritisch reflektiert.
Für wen ist das Buch geeignet?
"Der Comment. Beständigkeit und Wandel. Studentisches Brauchtum in vier Jahrhunderten." eignet sich hervorragend für geschichtsinteressierte Leserinnen und Leser, die sich für die Entwicklung von Traditionen und gesellschaftlichen Normen begeistern. Auch Studierende und Lehrende der Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaften finden hier eine wertvolle Grundlage für Forschung und Lehre. Darüber hinaus ist das Buch ein ideales Geschenk für Alumni und alle, die sich mit studentischem Leben – damals wie heute – verbunden fühlen.
Fazit: Ein Muss für Geschichts- und Kulturinteressierte
Das Buch überzeugt auf ganzer Linie: Es verbindet wissenschaftliche Tiefe mit anschaulicher Darstellung und bietet einen fundierten Überblick über vier Jahrhunderte studentischen Lebens. Die zahlreichen Vorteile – von der reichen Bebilderung über die verständliche Sprache bis hin zum kulturellen Mehrwert – machen das Werk zu einer empfehlenswerten Lektüre für alle, die mehr über die Wurzeln und den Wandel studentischer Traditionen erfahren möchten. Ein Standardwerk, das in keinem Bücherregal fehlen sollte, wenn man sich für die Geschichte deutscher Hochschulen und deren studentische Kultur interessiert.
Ähnliche Produkte

Der Comment. Beständigkeit und Wandel. Studentisches Brauchtum in vier Jahrhunderten.
10,80 €

Kosmetisches und medizinisches Gerät: Erkennen – Bestimmen – Beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie, 4)
19,90 €

Mississippi River Cruise Travel Guide
15,25 €

Rif War: From Taxdirt to the Disaster of Annual 1909-1921 (Africa at War, Band 56)
21,01 €

Hunnen und Hunen, Burgunder und Nibelungen: Im Spannungsfeld von Sage und Geschichte (Forschungen zur Thidrekssaga)
16,80 €

Stadtführer Trier: mit Stadtplan
3,90 €

Stadtplan Agadir - Cityplan Inezgane 1:15.000 + Ausflugstipps + GPS-Waypoints: Marokko Touristische Karte: Marokko - Mit Ausflugstipps (Touristische ... - Cityplan Inezgane 1:15.000 + GPS-Waypoints)
10,99 €

MARCO POLO Freizeitkarte 23 Erzgebirge, Chemnitz 1:100.000
7,95 €

Gebrauchsanweisung für Südkorea: Aktualisierte Neuausgabe 2024. Von K-Pop bis Kimchi: spannender Reisebericht mit Insidertipps
16,00 €

LEGO® Timelines: Eine visuelle Zeitreise durch die LEGO® Geschichte. 90 Jahre LEGO® Historie
34,95 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.